Endlich passt alles zusammen

Endlich passt alles zusammen.

Türsprechanlagen sind praktisch: Sie verkürzen den Weg zur Tür und man kann mit ihnen feststellen, wer vor der Tür steht, ohne diese zu öffnen. Aber leider passen Türsprechanlagen selten zur übrigen Installation. Das lässt sich jetzt ändern: Mit dem neuen Gira Türkommunikations-System können Türkommunikation und Elektroinstallation endlich im gleichen Design installiert werden.

Für die Installation innerhalb der Wohnung bietet das neue System Wohnungsstationen im Design der Gira Schalterprogramme Standard 55, E2, Event und Esprit – und damit in mehr als 40 Designvarianten. Diese Wohnungsstationen basieren auf modernster Audio- und Steuerungstechnik: Das Hören und Sprechen kann über einen kleinen, kompakten Hörer oder über eine moderne Freisprechfunktion erfolgen. Über einen Bedientaster lässt sich z.B. die Tür öffnen und das Treppenhauslicht schalten. Zusätzlich sind die Gira Wohnungsstationen erweiterbar, beispielsweise um ein TFT-Farbdisplay, das zeigt, wer vor der Tür steht.

Für die Installation außen am Haus bietet das Gira Türkommunikations-System Türstationen im Design des Gira Schalterprogramms TX_44. Sie ermöglichen es zu klingeln, mit der Person an der Wohnungsstation zu sprechen und liefern ggf. mit einer Farbkamera Bilder vom Eingangsbereich an die Wohnungsstation. Bei Bedarf können diese Türstationen in die Gira Energiesäulen integriert und so als Türstationssäule am Eingangstor frei stehend installiert werden. Außerdem passen die Gira Türstationen in das Gira Panel mit Lichtelement und ermöglichen damit eine einheitliche Installation von Türkommunikation und Beleuchtung neben der Haustür.

Weitere Informationen unter:
www.gira.de

Moderne Elektrotechnik hilft älteren Menschen

Moderne Elektrotechnik hilft älteren Menschen

Der demographische Wandel ist in vollem Gange. Immer mehr ältere Menschen melden ihre speziellen Bedürfnisse an, gerade in den Bereichen Einrichten und Wohnen. Seniorengerechtes Bauen und Renovieren ist in aller Munde. Der Elektrosystemanbieter Gira möchte dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen lange Zuhause wohnen bleiben können, in ihrer vertrauten Umgebung.

In der Produktrange von Gira gibt es eine Reihe von Geräten, die dem Wohnen im Alter entgegenkommen. Das können mitunter ganz einfache Lösungen sein. Wenn das Sehvermögen nachlässt, freuen sich ältere Menschen, wenn sie nicht mehr präzise greifen oder tasten müssen. Der Gira Flächenschalter ist hierfür ideal: Die besonders große Schalterwippe ermöglicht Senioren eine komfortable Bedienung. Doch wozu das Licht immer manuell schalten? In Fluren, Treppenhäusern und Durchgängen sind Automatikschalter die richtige Lösung, damit niemand mehr im Dunkeln ins Stolpern gerät. Besonders praktisch ist der Funk-Automatikschalter von Gira, weil er nicht an ein Stromkabel angeschlossen werden muss. Er kann überall auf der Wand montiert werden – schnell und ohne Unterputzdose.

Mehr Sicherheit und Bequemlichkeit garantiert auch die beleuchtete SCHUKO-Steckdose von Gira. Sie besitzt eine eingelassene Lichtleiste, über die mit weiß leuchtenden LED ein gerichteter Lichtkorridor nach unten abgestrahlt wird. Diese indirekte Beleuchtung verursacht nachts keine lästige Blendung und sorgt umgekehrt für ausreichende Orientierung. Über einen integrierten Dämmerungssensor schaltet sich die Leuchte bei einsetzender Dunkelheit automatisch ein und bei ausreichendem Licht wieder aus.

Für ältere Menschen werden Jalousien oftmals zum Problem – ihnen fehlt einfach die Kraft, sie herabzulassen und heraufzuziehen. Abhilfe verschafft hier die Gira Jalousiesteuerung in Verbindung mit den Gira Rohrmotoren, die sich auch mit Zeitschaltuhren koppeln lassen – sie versehen pünktlich und zuverlässig ihre Dienste und leiden unter keinerlei Vergesslichkeit. Raumtemperaturregler garantieren zudem stets Behaglichkeit, ohne dass man dauernd nachjustieren muss.

Vergessene, verlegte und verlorene Schlüssel bringen nicht nur ältere Menschen in eine missliche Lage. Mit dem Gira Keyless In Fingerprint gibt es dagegen kein Problem mehr an der Tür. Denn das Gerät kontrolliert den Zugang anhand der biometrischen Eigenheiten des menschlichen Fingerabdrucks. Mittels modernster Hochfrequenztechnologie wertet der Sensor Strukturen der untersten Hautschichten aus und erlaubt auch eine korrekte Auswertung von an der Hautoberfläche leicht verletzten oder verschmutzten Fingern – niemand muss sich erst die Hände waschen, bevor er ins eigene Heim will. Besonders praktisch: Die allmähliche Änderung der Hautstrukturen im Alter ist für den Gira Keyless In Fingerprint kein Problem.

Auch innen an der Wohnungsstation kommt Gira den Senioren entgegen. In das neue Gira Flächenschalterprogramm lässt sich eine Wohnungsstation Video mit einem 2,5“ Farbdisplay integrieren. Wer ein noch größeres Bild wünscht, ist mit dem Gira VideoTerminal bestens bedient: Das 5,7’’ große Aktiv-TFT-Farbdisplay liefert eine Auflösung von 640 × 480 Bildpunkten und lässt sich auch für ältere Menschen zudem einfach und intuitiv bedienen.

Neben solchen Einzellösungen, die im Alltag sehr viel weiterhelfen, ist natürlich die Installation eines KNX/EIB-Bussystems eine umfassende, flexible und jederzeit erweiterbare Lösung. Mit dem Gira HomeServer 3 lassen sich viele Funktionen nicht nur sinnvoll verknüpfen, sondern auch von außen einsehen, ändern und steuern. Auch das ist eine Form der Betreuung, die für Senioren mehr Sicherheit, mehr Komfort und mehr Lebensqualität bedeutet.

Weitere Informationen unter:
www.gira.de

Gira Dockingstation für das Gira Unterputz-Radio RDS

Gira Dockingstation für das Gira Unterputz-Radio RDS

Wer Musik liebt, verwies früher stolz auf die eigene Plattensammlung. Was seinerzeit durchaus etliche Regalmeter in Anspruch nehmen konnte, passt heute in fast alle Smartphones oder MP3-Player. Das spart Platz und ist bequem, denn so kann man seine musikalischen Schätze überall hin mitnehmen und hören, wo und wann es einem gefällt. Da ist es nur logisch, dass das Gira Unterputz-Radio um eine Dockingstation erweitert wird. So lassen sich Smartphones und MP3-Player problemlos an das Unterputz-Radio RDS anbinden, dessen Funktionalität damit enorm erweitert wird.

Die Dockingstation besteht aus einer Unterputz-Einheit mit 230 V Spannungsversorgung. Auf den UP-Einsatz können verschiedene Aufsätze gesteckt werden, die sich auch auswechseln lassen. Sie verfügen über die marktüblichen Ladeschnittstellen der bekannten Smartphone-Hersteller. Bis zu 8 Audioquellen lassen sich der Gira Dockingstation zuordnen. Zudem kann der Akku des aufgesteckten Geräts aufgeladen werden – mit Strom von max. 1 A bei 5 V DC. Natürlich funktioniert das auch, wenn man keine Musik abspielen möchte.

Für die Übertragung der Musik zur Gira Dockingstation muss das Smartphone aber gar nicht aufgesteckt werden – solange es innerhalb einer bestimmten Funkreichweite verbleibt. Denn die Audioübertragung erfolgt über Bluetooth. Wer grundsätzlich auf eine Akku-Aufladung an der Gira Dockingstation verzichten will, kann den UP-Einsatz mit entsprechender Blindabdeckung montieren.

Weitere Informationen unter:
www.gira.de

Der Check-up für Ihre Haustechnik

Der Check-up für Ihre Haustechnik.

Mit dem E-CHECK, das heißt der anerkannten, normengerechten Prüfung elektrischer Anlagen und Geräte, können Sie folgenschweren Schäden, hohen Kosten und Risiken für Ihre Familie vorbeugen, die z.B. durch marode Kontakte, Anschlüsse und Leitungen, veraltete Schutzeinrichtungen, elektrische Defekte und Isolationsdefizite entstehen können.

Als geschulter Innungsfachbetrieb führen wir den E-CHECK gern bei Ihnen im Haus durch: Wir prüfen dabei, ob Ihre elektrischen Anlagen und Geräte technisch einwandfrei sind und die geltenden VDE-Bestimmungen erfüllen. Ein detailliertes Prüfprotokoll zeigt Ihnen ggf. vorhandene Mängel auf, die Sie so rechtzeitig beheben können, oder es bestätigt, wie die E-CHECK-Prüfplakette, den einwandfreien Zustand der Geräte. Ein wichtiger Aspekt gerade im Schadensfall. Denn das kann gegen eventuelle Schadenersatzansprüche der Versicherer schützen. Zudem erkennen immer mehr Versicherungen den E-CHECK an und gewähren Prämienvorteile.

Neben der Prüfung Ihrer Anlagen und Geräte beraten wir Sie auch umfassend über neue Möglichkeiten, Risiken auszuschalten und Energie zu sparen. Viele moderne Elektrogeräte verbrauchen heute immerhin bis zu 50 % weniger Strom. Und intelligente Installationen helfen, den Energieverbrauch bedarfsgerecht zu regulieren.